eisenbahn Modellbahn magazin, Ausgaben 1995
eisenbahn Modellbahn magazin, Ausgabe 3/1995
Zeitschrift mit 140 Seiten, etlichen Abb., interessante Berichte: ´Die
letzten Akku-Tage In wenigen Wochen soll die lange Zeit der Akkutriebwagen
in Deutschland beendet sein´ , ´Aar Salzböde-Bahn´
, ´Diesel gegen den Schnee´ , ´Lokalbahn im Wandel Zwischen
Lambach und Haag im oberösterreichischen Hausruckviertel wurden die
Stern & Hafferl-Lokalbahngespanne durch Zweisystem-Triebwagen ersetzt´
, ´Rekordler nehmen Abschied Die berühmten französischen
Elloks der Reihe CC 7100 zählen heute zum alten EIsen´, ´Schweizer
Kraftpakete Die neuen Re 465-Elloks der Lötschbergbahn sind
die stärksten vierachsigen Serien-Elloks der Welt´
(Bild) VA-2411
1995 2,50 EUR
eisenbahn Modellbahn magazin, Ausgabe 4/1995
Zeitschrift mit 150 Seiten, etlichen Abb., interessante Berichte: ´Die
ersten Leichten RegioSprinter heißen die neuen Leichttriebwagen
der Duewag AG für die Dürener Kreisbahn´ , ´Aus
alten Archiven In den 30er Jahren setzten viele deutsche Klein-
und Privatbahnen auf den Triebwagen. Auch die WUMAG in Görlitz baute verschiedene
Typen.´ , ´Im Dienst der Alliierten Deutsche Lokomotiven
im Dienst der US-Army während des zweiten Weltkrieges´ , ´Probstzella
grenzenlos Mit der Wieder-Elektrizifierung der Saalbahn rückt
die einstige Grenzstation - vermutlich letztmalig - in den Blickpunkt der Öffentlichkeit´
, ´Bahn zur Badewanne Auf der Strecke Berlin-Groß Schönebeck
/ Liebenwalde reisten die Hauptstädter ins Grüne. Die private Niederbarnimer
Eisenbahn AG möchte an diese Tradition anknüpfen.´ , ´Sonnenbahn
Seit 100 Jahren umrundet eine Privatbahn den Kaiserstuhl´
(Bild)
VA-2412
1995 2,50 EUR
eisenbahn Modellbahn magazin, Ausgabe 5/1995
Zeitschrift mit 130 Seiten, etlichen Abb., interessante Berichte: ´Deutschlandreise
Vom Schwarzwald über die Insel Langeoogin den Harz: der ungewöhnliche
Lebensweg eines Schmalspurtriebwagens´ , Állein aus eig´ner
Kraft Die Bentheimer Eisenbahn - eine bemerkenswerte Regionalbahn
feiert ihren 100. Geburtstag´, ´Totgesagte leben länger Die
von der Bundesbahn abgewirtschaftete Nebenbahn Nürnberg-Gräfenberg
fährt in eine gesicherte Zukunft´ , ´Bahnfahren anno ´45
Eine Hamsterfahrt in den ersten Nachkriegsmonaten´, ´Schweizer
in der Steiermark Eine österreichische Lokalbahn setzt auf
eidgenössische Fahrzeuge´, ´Elektrisch zum Snaefell Die
Isle of Man bietet Eisenbahnfreunden fünf Bahnen auf kleinster Fläche´
, ´Dampfpark Das finnische Eisenbahn-freilichtmuseum Haapamäki´
(Bild) VA-2413
1995 2,50 EUR
eisenbahn Modellbahn magazin, Ausgabe 6/1995
Zeitschrift mit 124 Seiten, etlichen Abb., interessante Berichte: ´Diesel-Queen
Die 221 135 fährt wieder - das Engagement einer Lokführerin
machte es möglich´ , ´Die Bahn der Buga Die
Bundesgartenschau in Cottbus hat nicht nur schön gestaltete Landschaft
zu bieten, auch der Kleinbahnfreund findet viel Interessantes´ , ´Schmale
Triebwagen - Das Ausbesserungswerk Wittenberge bietet den Schmalspurbahnen
an der Ostseeküste, im Harz und im Erzgebirge eine Alternative zur Dampflokromantik´
, ´Berlin baut´ , ´Kohlenbahn Ein
Braunkohle-Freilichtmuseum mit viel Eisenbahn entsteht in Hessen´ , ´Preussens
erster Akku Nach dem Vorpreschen der Pfälzer wagte sich auch
die Königlich-Preussische Staatsbahn an das Thema Akku-Triebwagen heran´
, ´Reifen auf der Schiene Frankreich ist das Land der geräuscharmen
U-Bahnen. Michelin Luftreifen machen´s möglich. 65 Jahre ist es her,
daß Andre Michelin die ersten Versuche startete´ , ´Modern
und erfolgreich Eine bemerkenswerte schweizerische Privatbahn feiert
am 1.Juli ihren 100. Geburtstag´
(Bild)
VA-2414
1995 2,50 EUR
eisenbahn Modellbahn magazin, Ausgabe 7/1995
Zeitschrift mit 112 Seiten, etlichen Abb., interessante Berichte: ´Arnold
am Scheideweg´ (über den Anschlußkonkurs) , ´Insel
mit fünf Spurweiten´ (Rügen) , ´S-Bahn-Start Der
Fahrplanwechsel brachte im Großraum Rhein/Main eine neue S-Bahn-Linie´
, ´Maßgeschneidet Für den ganz besonderen
Bäderverkehr haben die Nordfriesischen Verkehrsbetriebe ebenso besondere
Fahrzeuge beschafft´ , ´Die V 65´ , ´Abschied
vom Blauen Blitz Zwei markante österreichische Triebwagengattungen
quittieren ihren Dienst´ , ´Vapore in Italia ...´
(Bild) VA-2415
1995 2,50 EUR
eisenbahn Modellbahn magazin, Ausgabe 8/1995
Zeitschrift mit 112 Seiten, etlichen Abb., interessante Berichte: ´Sonderzüge
allerorten´ , ´Der ICE 2 kommt´, ´Lokomotiven
aus Essen (1)´ , ´Zuhause bei drei Bahnen Österreich,
Polen und die Tschechoslowakei ließen in den 20er Jahren einen artverwandten
C-Kuppler bauen, der vorübergehend unter der Reichsbahn-Nummer 77 2 lief´,
´Pollo lebt Vom einstigen 100 km-Netz der Prignitzer
Kleinbahn soll ein Streckenstück wieder aufgebaut und mit Museumsfahrzeugen
betrieben werden´ , ´Freiburger Bahnen Die
GMF (Gruyere-Fribourg-Morat), die Staatsbahn des schweizerischen Kantons Freiburg,
ist 1942 aus dem Zusammenschluß von drei Bahnunternehmungen entstanden´
, ´Bahnjubel in Polen Bei den 150-Jahr-Feiern in Warschau
öffneten die Museumsdepots Ihre Schatzkammern´
(Bild) VA-2416
1995 2,50 EUR
eisenbahn Modellbahn magazin, Ausgabe 11/1995
Zeitschrift mit 200 Seiten, etlichen Abb., interessante Berichte: ´Schau
der Supernasen Die Eurailspeed ´95 im französischen Lille
zeigte die schnellsten Züge Europas´ , ´(K)ein ganz neuer
Zug Mit ihrem farbenfrohen neuen Touristikzug läßt die
Deutsche Bahn AG ein erfolgreiches Konzept zeitgemäß wieder aufleben´,
´Erfurts neuer Hauptbahnhof´ , ´Kriegskinder Not
macht erfinderisch: Der Behelfspersonenwagen Mci entstand 1943 aus einer Güterwagenbauart´
, ´Wismut-V 200´ , ´Drachenfels und Petersberg
Königswinter, nahe Bonn und reizvoll am Rhein und Siebengebirge gelegen,
ist bereits seit über 100 Jahren beliebtes Ausflugsziel - auch für
Eisenbahnfreunde´
(Bild) VA-2418
1995 2,50 EUR